Die Vesperkirche in Memmingen ist mehr als ein Ort zum Essen.

Die Vesperkirche in Memmingen ist mehr als ein Ort zum Essen.

Bild: (c)-Alwin-Zwibel

Vesperkirche Memmingen

Frei.Raum.Leben.

Unter dem diesjährigen Motto Frei.Raum.Leben. öffnet die Vesperkirche in Memmingen täglich noch bis zum 30. März ihre Türen. Landesbischof Christian Kopp besuchte die Christuskirche, die in dieser Zeit ein Begegnungsort ist.

Die Vesperkirche in Memmingen ist mehr als ein Ort zum Essen. Vom 16. bis 30. März 2025 verwandelt sich der Kirchenraum in einen Begegnungsort, der Menschen unterschiedlichster Herkunft und Lebenssituationen zusammenbringt.  Landesbischof Christian Kopp besuchte kürzlich die Einrichtung und zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre. „Hier begegnen sich Menschen auf Augenhöhe", beschreibt er den besonderen Charakter der Vesperkirche.

In diesem Jahr steht mit Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ein neuer Schirmherr der Vesperkirche in Memmingen zur Seite, der sich  für diese wichtige Initiative engagiert. Die Vesperkirche ist ein Ort des Zusammenkommens und des gemeinsamen Erlebens. Neben einer warmen Mahlzeit, einem Vesperpaket und herzlicher Atmosphäre bieten wir auch ein vielfältiges kulturelles Programm, das inspiriert und belebt.

Das Programm unter dem Motto „Frei.Raum.Leben" bietet täglich von 9:00 bis 15:30 Uhr weit mehr als nur eine warme Mahlzeit. Ein Mutmachcafé am Vormittag lädt die Besucher zum Innehalten und Austauschen ein. Die Atmosphäre ist dabei ungezwungen und einladend. Mittags verwandelt sich der Raum in eine lebendige Begegnungsstätte, in der deftige Gerichte serviert werden. Die Tische sind liebevoll gedeckt, und die Gespräche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Am Nachmittag sorgen Kaffee und Kuchen für zusätzliche Gemütlichkeit und Gesprächsstoff.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die zahlreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Digitale Hilfen speziell für Seniorinnen und Senioren helfen, den Herausforderungen der modernen Technikwelt zu begegnen. Die Schuldnerberatung bietet einen diskreten Raum, um finanzielle Sorgen zu besprechen. Junge Familien erhalten unkomplizierte und praxisnahe Unterstützung bei ihren Alltagsfragen. Eine besonders kreative Aktion ist der Bau einer Lego-Rampe, die mehr Barrierefreiheit symbolisiert. Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion ganz praktisch umgesetzt werden kann.

Rund 250 Ehrenamtliche ermöglichen dieses besondere Angebot. Sie sorgen nicht nur für das leibliche Wohl, sondern schaffen einen Raum der Begegnung und des gegenseitigen Verstehens. Die Vesperkirche ist noch bis zum 30. März geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, sich zu stärken und Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden.

11.03.2025
chb

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links